Hausarbeit ist lebensgefährlich - diesen Schluss lassen die Zahlen des Statistischen Bundesamtes zu. Nach dessen Angaben sind in den letzten fünf Jahren in Deutschland durchschnittlich rund 8.300 Menschen nach einem Unfall im Haushalt gestorben. Das ist jeder vierte Unfalltote. Und auch die Tendenz ist erschreckend: Die Zahl der tödlichen Haushaltsunfälle steigt seit 1998 (damals waren...
Mehr lesen
Unfallrisiken im Haushalt vermeiden
Erkältungsmittel gehören nicht in Kinderhände – Vergiftungsgefahr
Die Erkältungswelle hat viele Menschen fest im Griff; aus praktischen Gründen stehen Hustensaft, Nasentropfen und Kopfschmerztabletten in vielen Haushalten ungesichert auf Küchentisch, Anrichte oder Nachtschrank. Sie sind damit frei zugänglich für Kleinkinder, die diese Medikamente neugierig probieren. Dabei kann es zu schweren Vergiftungen kommen.
Eltern von Kleinkindern sollten deshalb auch bei akuten Erkrankungen alle Medikamente -...
Mehr lesen
Silvester ohne Vergiftungsgefahr für Kinder
Nach einer ausgiebigen Silvesterfeier kann das schwerfallen, dennoch sollten Eltern von Kleinkindern Zigarettenkippen und Alkoholreste noch vor dem Schlafengehen entsorgen. Kleine Kinder sind am Neujahrsmorgen häufig die ersten Familienmitglieder am nächtlichen "Schlachtfeld". Sie können sich an Nikotin und Alkohol schwer vergiften, warnt die Aktion Das sichere Haus (DSH).
Die Kippe einer Zigarette ist für Kleinkinder gefährlicher...
Mehr lesen
Tipps für einen sicheren Alltag – von Spielplatz bis zum WC-Reiniger
Junge Familien wissen, was Stress ist: morgens die Kleinen versorgen und in den Kindergarten bringen, dann zur Arbeit. Nachmittags schnell nach der kranken Oma sehen, die Kinder abholen und beim Schwimmunterricht abliefern. Das gibt knapp eine Stunde Zeit zum Einkaufen. Gemeinsames Abendbrot und die Gute-Nacht-Geschichte beschließen so einen Tag – mit Glück etwa gegen 21...
Mehr lesen